WS. 324 Schützinnen und Schützen aus 46 Vereinen der ganzen Schweiz haben am ersten Armbrustwettkampf in der neuen Saison teilgenommen. Bei guten aber meist kühlen Bedingungen wurden sehr gute Resultate erzielt. Die Festwirtschaft begeisterte mit ihren Köstlichkeiten auch viele Besucherinnen und Besucher aus der Gemeinde Kradolf-Schönenberg.
Erfreut durften die Armbrustschützen aus Buhwil-Neukirch mit 324 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine leichte Teilnehmersteigerung (+ 10) verzeichnen. Die Schützen aus Grächen (VS) und Tramelan (BE) haben die weiteste Anreise auf sich genommen um sich im schönen Thurgau im Wettkampf zu messen. Insgesamt wurden 6'200 Scheibenbilder von den 324 Schützen verschossen. Die Armbrustschützen aus Buhwil-Neukirch erhielten viel Lob für die tadellose Organisation und die ausgezeichnete Festwirtschaft. Alle Vereinsmitglieder und deren Angehörige waren mit der Mithilfe gefordert, doch das fröhliche Miteinander war überall sicht- und spürbar. Noch gibt es von den rund 950 kg Speck einige überzählige Stücke in diversen Grössen, welche nun zum privaten Verkauf angeboten werden. Interessenten melden sich bitte unter: 079 252 49 48.
Renato Harlacher aus Rümlang gewinnt das Speckschiessen 2025
Mit unglaublichen 390 von 400 möglichen Punkten gewinnt Renato Harlacher, Rümlang das 74. Speckschiessen. Auf Platz 2 folgt der Vorjahressieger Christof Arnold, Zug mit 388 Punkten und auf Rang 3 landet Jürg Ebnöther, Ried-Gibswil mit 387 Punkten.
In der Königsdisziplin, dem Speckstich kämpften 185 Schützinnen und Schützen um ein mehr oder weniger grosses Stück Speck. Hier gewann Ivo Stoll, Beringen mit sehr guten 117 Punkten (von 120). Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Joel Brüschweiler, Bürglen (116) und Jürg Ebnöther ebenfalls mit 116 Punkten.
Die Vereinswertung (Sektion) gewannen wie im Vorjahr die Schützen aus Zug mit dem hohen Durchschnitt von 57.664 Punkten (Maximum 60). Den zweiten Rang belegten die Schützen aus Wattwil (57.595), auf Rang drei folgten die Schützen der Sektion Rümlang (57.479). Die einheimischen Schützen aus Buhwil-Neukirch belegten mit 18 teilnehmenden Schützinnen und Schützen Rang 12 mit einem Durchschnitt von 55.453.
Im Auszahlungsstich obsiegte Tamara Menzi (Wattwil) mit 99 von 100 Punkten. Bester Nachwuchschütze wurde Yoric Pisa (Jg. 2005) aus Rümlang mit 59 Punkten und der erfolgreichste Senior heisst Christof Arnold (Jg. 1962) ebenfalls mit 59 Punkten.